
Safety first - Tipps für Dein Klettersteigabenteuer
1️⃣ Planung ist das A und O. Mach Dich mit der geplanten Tour vertraut und wirf vorab einen Blick in Deine Wetter-App, damit Du nicht von Regen und Co. überraschst wirst.
2️⃣ Kenne Deine Stärken & Schwächen. So wird die Tour zu einem mega Erlebnis und Du vermeidest gefährliche Situationen.
3️⃣ Ausrüstungscheck: Klettergurt, Klettersteigset und Helm gehören zur Klettergrundausrüstung. Für Notfälle solltest Du auch ein Erste-Hilfe-Set und Handy einpacken.
4️⃣ Am Fels bist Du dem Wetter direkt ausgesetzt. Blitzschlag bedeutet Lebensgefahr. Nasse Felsen und kalte Finger erhöhen das Sturzrisiko. Wetterprognose checken ist Pflicht!
5️⃣ Sei stets achtsam und prüfe Drahtseil und Verankerungen. Nach Steinschlägen oder Korrosion kann die Steiganlage Schäden aufweisen.
6️⃣ Partnercheck: Einen Klettersteig solltest Du nie alleine gehen. Such Dir einen Kletter-Buddy und kontrolliert vor Einstieg in den Steig gegenseitig Eure Ausrüstung.
7️⃣ Haltet genügend Abstand. Zwischen zwei Fixpunkten darf nur eine Person unterwegs sein.
8️⃣ Kommunication is key. Beim Überholen oder Gegenverkehr solltest Du stehst Rücksicht nehmen und mit den anderen Kletterern Deine nächsten Schritte absprechen.
9️⃣ Steinschlag: Je vorsichtiger Du Dich im Klettersteig verhältst, desto eher verhindert Du Steinschlag.
🔟 Last but not least: Respektiere Umwelt & Natur. Vermeide während Deine Tour Müll und Lärm.
Das sind unsere TOP Klettersteige im Allgäu!

Nur wenige Minuten vom Hostel entfernt, kannst Du erste Klettersteig-Luft schnuppern. Auf dem Weg zum Gipfel gibt es eine kleine Kletterpartie und Abkürzung zum Gipfel.
Schwierigkeit: A/B
Länge: 40 m
Dauer Steig: 15 min
Begehbar: Juni-September
Einstieg: Wand unterhalb des Gipfels (schräge und grasige Rinne)
Ausstieg: Gipfel Besler
Good to know:
🧗♀️ Der kleine Kletterexkurs lässt sich super mit einer entspannten Rundwanderung vom Hostel aus verbinden.

Wer in das Thema Klettersteig einmal reinschnuppern möchte, findet am Tegelberg in Schwangau die perfekte Tour. Zwischendurch warten Lehrtafeln mit Infos rund ums Klettersteiggehen und traumhafte Aussichten auf die Schwangauer Seenlandschaft auf Dich.
Schwierigkeit: A
Länge: 400 m
Dauer Steig: 2 Stunden (inkl. Zu-/Abstieg 3-4 Stunden)
Begehbar: Juni-Oktober
Einstieg: Tegelbergbahn -Talstation
Ausstieg: Bergstation der Tegelbergbahn
Good to know:
🧗♀️ Wem dies zu langweilig ist, kann zwischendrin auf den Tegelbergsteig abbiegen (Kategorie C).
🧗♀️ Ultimative Kletterprofis können noch den Fingersteig (Kategorie D) dranhängen. Hier kannst Du teilweise überhängend klettern.

Einer der schönsten und beliebtesten Klettersteige im Allgäu. Bei dieser Tour schlagen die Herzen geübter Klettersteiggeher höher. Eine spannende und anspruchsvolle Kletterpartie mit einem Rundumblick auf die Allgäuer Alpen.
Schwierigkeit: B-C
Länge: 4,5 km
Dauer Steig: 5 Stunden (inkl. Zu-/Abstieg 8-10 Stunden)
Begehbar: Juni-Oktober
Einstieg: In Nähe der Fiderescharte
Ausstieg: Kemptner Scharte
Good to know:
🧗♀️ Der Klettersteig verfügt über keine Notausgänge. Bei schlechter Wetterprognose solltest Du nicht aufsteigen.
🧗♀️ Plane bei der Mindelheimer Hütte unbedingt eine Brotzeit ein. Der perfekte Ausklaung und die perfekte Stärkung für den bevorstehenden Abstieg.

Ein berühmter Klassiker unter den Klettersteigen im Allgäu, der neben einer sehr guten Kondition auch absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit fordert. Über exponierte Gratpassagen geht es in Richtung des Großen Daumen.
Schwierigkeit: B-C
Länge: 8,5 km
Dauer Steig: 4-5 Stunden (zzgl. Zu-/Abstieg)
Begehbar: Juni-Oktober
Einstieg: Nebelhorn Gipfelstation
Ausstieg: Koblat – Nebelhornbahn Bergstation
Good to know:
🧗♀️Der Steig ist nicht durchgehend mit einem Stahlseil versehen. Du solltest schwindelfrei und trittsicher sein, um die Gehpassagen/Kletterstellen ohne Sicherung zu schaffen.
🧗♀️Falls Dich Deine Kräfte verlassen oder das Wetter umschlägt, gibt es drei Notausstiege gegen Süden.

Wer einen Blick ins Tannheimer Tal werfen möchte, solltest sich diese Tour nicht entgehen lassen. Kniffelige Kletterstellen und eine herrliche Aussicht - was will man mehr?
Schwierigkeit: B-C
Länge: 2,4 km
Dauer: 3,5-5 Stunden (zzgl. Zu-/Abstieg)
Begehbar: Juni-Oktober
Einstieg: ab Bergstation Iseler ca. 20 Minuten bis zum Zustieg (ausgeschildert)
Ausstieg: Kühgundkopf
Good to know:
🧗♀️ Der Klettersteig eignet sich nur für geübte Klettersteiggeher mit entsprechender Ausrüstung (nichts für Kinder unter 12 Jahren).
🧗♀️ Orte für eine Einkehr: Mechatzer Sportalp oder auch Zipfelalpe.

Diese Tour ist ideal für diejenigen, die auf der Suche nach einer sportlichen Herausforderung sind - auf für geübte Kletterer und Bergsteiger. Na, kribbelt es in Deinen Fingern?
Schwierigkeit: C-D
Länge: 550 m
Dauer: 1-2 Stunden (zzgl. Zu-/Abstieg 3 Stunden)
Begehbar: Juni-Oktober
Einstieg: Berg- oder Gipfelstationen der Fellhorn- bzw. Kanzelwandbahn
Ausstieg: Gipfelplatte kurz vor dem Warmatsgundkopf
Good to know:
🧗♀️Der Klettersteig ist wirklich nur für erfahrene Bergsteiger und Sportkletterer. Eine starke Oberkörpermuskulatur ist hier Voraussetzung.
🧗♀️Für Klettereinsteiger gibt es eine zweite Klettervariante, den Kanzelwand-Erlebnis-Klettersteig (Kategorie B).